Jungenschule
Die Bakover Jungenschule wurde in zwei Phasen in den Jahren 1905-7 nach dem Entwurf des Bakover Architekt Josef Kinzel erbaut.
Das Gebäude im Neorenaissance Stil zeichnete sich durch gegliederte Gesimse und Eckenschilder. In dessen östlicher Stirnseite wurden Nischen mit Brustbildern des Commenius und Palacký untergebracht.
In 1959 – 1960 verlief der Aufbau einer Elfklassen-Pavillonschule für die 2. Stufe, deren Betrieb ein Jahr später angefangen wurde. Am Anfang des Schuljahrs 2000/01 wurde im Gebiet des Schulgartens eine neue Schulkantine eröffnet und verlief der Aufbau des neuen Spielplatzes hinter dem Gebäude der 2. Stufe.
Hergestellt 18.1.2021 11:38:53 | gelesen 387x | magdalena.bulirova